Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Techniker*in Technisches Gebäudemanagement von Sport- und Veranstaltungsstätten (m/w/d)

Amt für Sport und Bewegung
Kennzahl: 52/0006/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 23.06.2023


Wir suchen zum 01.07.2023 eine*n Kolleg*in für das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Sport und Bewegung sind für eine funktionierende Stadtgesellschaft von großer Bedeutung. Sportpolitische Zielsetzung ist es, die sport- und bewegungsfreundliche Landeshauptstadt Stuttgart zu stärken und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Dazu betreibt das Amt für Sport und Bewegung verschiedene Trainings- und Sportveranstaltungsstätten im Stadtgebiet Stuttgart.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • technisches Gebäudemanagement sowie die Organisation des Personals für den Hallenverbund NeckarPark (SCHARRena, Halle NeckarPark, Molly-Schauffele-Sporthalle) sowie technische Betreuung aller Sportveranstaltungsstätten des Amtes (außer Sportgebiet Waldau) mit 8 Mitarbeitenden
  • Personalführung und organisatorische Aufgaben wie das Erstellen der Dienstpläne für das technische Personal (Dienst- und Fachaufsicht, Schichtbetrieb, Früh- und Spätschicht 5 in 7), Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
  • im Rahmen der Arbeits- und Verkehrssicherheit regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter*innen sowie Fremdfirmen, Mitarbeit bei der Erstellung/Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilungen
  • Überwachen und Steuerung der Gebäudeleittechnik sowie der technischen Anlagen und Einrichtungen der o. g. Sportveranstaltungsstätten. Gewerkeübergreifende Betreuung der jeweiligen Anlagentechnik einschließlich Durchführung turnusgemäßer Prüfungen und Kontrollen sowie deren Dokumentation; Mitwirkung bei geplanten Baumaßnahmen
  • Lebenszyklusbetrachtung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und der Gebäudestruktur. Regelmäßige Abstimmung mit Fremdfirmen, Planer*innen und sonstigen Beteiligten
  • technische Veranstaltungsbetreuung sowie operative Tätigkeiten wie Materialbeschaffung, Reparaturarbeiten u. Ä.

Eine Änderung und Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Techniker*in oder Meister*in aus der Fachrichtung des Technischen Gebäudemanagements wie Elektro- oder Regelungstechnik, Heizungs-, Lüftungs-/Klimatechnik; Sanitärtechnik oder einen vergleichbaren staatlich anerkannten Abschluss oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen einer entsprechenden Fachrichtung
  • Berufserfahrung im technischen Immobilienbetrieb und Kenntnisse in der gewerkeübergreifenden Betreuung von gebäudetechnischen Anlagen mit hohem Interesse an energetischen Optimierungsprozessen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Produkten
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sicherheitsrelevanten Anlagen und
  • sicheres Auftreten und guter Umgang mit Vertragspartner*innen und Nutzer*innen sowie generell Freude am Umgang mit Menschen
  • zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft zu gelegentlichen Spät- und Wochenenddiensten
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B

Freuen Sie sich auf:

  • kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein gutes Arbeitsklima
  • einen zukunftssicheren, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Büro im Stadion Festwiese und in der SCHARRena
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Hiller unter 0711 216-91949 oder sybille.hiller@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kirschmann unter 0711 216-59837 oder monika.kirschmann@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 52/0006/2023 an das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart, Kronprinzstraße 13, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.