Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Koordinator*in für Geflüchtete und Wohnungsnotfallhilfe (m/w/d)

Sozialamt
Kennzahl: 50/0051/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 09.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

In Stuttgart sind aktuell ca. 12.500 Menschen in unterschiedlichen Unterkünften untergebracht. Dazu zählen unter anderem ca. 8.700 Geflüchtete in Flüchtlingsunterkünften, 1.500 Menschen in betreuten Wohnformen der Wohnungsnotfallhilfe, 1.200 Menschen in Fürsorgeunterkünften und 640 in Sozialunterkünften. Momentan werden die Aufgaben in verschiedenen Abteilungen im Sozialamt ausgeübt. Zukünftig ist eine Zusammenführung der städtischen Dienste geplant.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie entwickeln Konzepte für die Wohnraumversorgung und Unterbringung bestimmter Zielgruppen sowie eine Strategie für die Frage, wie Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose in Stuttgart sinnvoll und zielgruppengerecht belegt werden können und setzen diese Strategie in die Praxis um
  • gemeinsam mit Kooperationspartner*innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung arbeiten Sie gezielt daran, dass ausreichend Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete und Menschen in Wohnungsnot zur Verfügung stehen und diese schneller wieder in eigenen Wohnraum ziehen können
  • Sie organisieren, leiten und begleiten abteilungsinterne und -abteilungsübergreifende strategische aber auch operative Projekte
  • in Kooperation mit den Sachgebieten der Abteilung bauen Sie ein neues Qualitäts- und Wissensmanagement, sowie ein eigenes Controlling auf und entwickeln dieses kontinuierlich weiter
  • für die Abteilung erstellen Sie Gemeinderatsdrucksachen, Konzepte sowie fachliche Stellungnahmen
  • Sie unterstützen die Abteilungsleitung im Tagesgeschäft, insbesondere bei der Sichtung, Bewertung und Aufbereitung von Fachinformationen, der Steuerung von inhaltlichen Aufträgen in der Abteilung sowie bei Sonderaufgaben

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) vorzugsweise in sozial-, verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen oder sind Beamt*in des höheren Verwaltungsdienstes oder haben eine vergleichbare Qualifikation mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im Bereich der Flüchtlingsaufnahme oder der Wohnungsnotfallhilfe, von Vorteil sind einschlägige Berufserfahrungen in der Kommunalverwaltung
  • bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen des gehobenen Verwaltungsdienstes (mindestens A 11), mit der Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang, der mit einer Prüfung abschließt, in absehbarer Zeit zu absolvieren
  • Sie haben die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten und sich sowohl schriftlich als auch mündlich sehr gut auszudrücken
  • Sie haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten und verfügen über eine ausgeprägte Konfliktfähigkeit
  • Sie arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall sorgfältig und eigenverantwortlich
  • Sie besitzen die Bereitschaft und die Fähigkeit, kurzfristig neue Aufgaben zu übernehmen und gleichzeitig langfristige Aufgaben gezielt zu verfolgen

Freuen Sie sich auf:

  • eine zukunftssichere, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit der Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 13 hD. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.

Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats zur Stellenschaffung.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Benneweg unter 0711 216-32044 oder daniel.benneweg@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Tecle unter 0711 216-59076 oder ruth.tecle@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0051/2023 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.