Komponentenverantwortliche*r Portalanwendungen (m/w/d)
Amt für Digitalisierung, Organisation und IT
Kennzahl: 17/0042/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 22.06.2023
Besetzbar ab:
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Anwendungs- und Informationssysteme des Amts für Digitalisierung, IT und Organisation ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Stuttgart ist das Zentrum einer der führenden Industrie- und Technologieregionen dieser Welt – und das ist auch unser Anspruch im digitalen Zeitalter. Für unsere Stadtverwaltung bedeutet das die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen und konsequent umzusetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Definition und Bereitstellung der technischen Infrastruktur zur Abnahme und Inbetriebnahme, Wahrnehmung des Konfigurationsmanagements und Sicherstellung der notwendigen Wartungsarbeiten zur Aufrechterhaltung der Betreibbarkeit
- Fehleranalyse, Qualitätssicherung, Klärung von Anfragen, Durchführung des Qualitätsmanagements, Identifizierung von Optimierungspotentialen zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Einleitung entsprechender Optimierungsmaßnahmen
- Unterstützung und Beratung der Fachämter und unserer Anwender*innen bei der Nutzung unserer Portalanwendungen, Durchführung von Anwenderschulungen und Workshops, Erstellen von Anwenderinformationen, Seminarunterlagen, Handbüchern und Dokumentationen
- vorausschauende Planung, Gestaltung und Weiterentwicklung der Portallösungen, anstoßen von Anpassungen der IT-Komponente auf Basis der vorhandenen Konfiguration
- Abstimmung des Life-Cycle-Managements, Durchführung des Releasemanagements sowie Mitwirkung beim Test der IT-Komponente im Releaseprozess und bei der Betriebsübergabe
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung vorzugsweise im IT-Bereich oder Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Ausbildung - bevorzugt im IT-Bereich - mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung die somit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die genannten Tätigkeiten auszuüben
- qualifizierte Beamt*innen des gehobenen Verwaltungsdienstes
- Erfahrung im Umgang mit modernen Portallösungen sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Kundenorientierung
- Sie können komplexe Zusammenhänge kompakt und verständlich darstellen und Ihr Gegenüber für Ihr Anliegen gewinnen
- Sie überzeugen durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, engagierte Mitarbeit und Teamfähigkeit. Sie sind bereit zur ständigen Weiterbildung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil
Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z.B. Führung Titel Ingenieur*in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher*innen oder Übersetzer*innen erforderlich.
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 12. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Böttinger unter 0711 216-88890 oder jochen.boettinger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Vetrano unter 0711 216-17011 oder alisa.vetrano@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0042/2023 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.