Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für die Margarete-Steiff-Schule für das Schulverwaltungsamt. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
An den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren unterstützen die Mitarbeiter*innen in der Pflege die Kinder und Schüler*innen im Alter von 6 bis 20 Jahren in ihren individuellen Bedürfnissen. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Fachlehrer*innen, Kinderkrankenschwestern und Kinderpfleger*innen und begleiten die Schüler*innen auf ihrem Weg zum Schulabschluss.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Pflegedienstes (Pflegefach-, Pflege- und FSJ-Kräfte, Bundesfreiwilligendienstler*innen) in enger Kooperation mit der Schulleitung
- Einsatzplanung, Koordination sowie Vertretungsregelungen der Pflegekräfte zur Sicherstellung der pflegerischen und medizinischen Betreuung der Schüler*innen im laufenden Betrieb
- enge Zusammenarbeit mit dem Schulverwaltungsamt und den außerschulischen Kooperationspartnern wie ASB, KBV, Kliniken, Therapeut*innen, Gesundheitsamt
- Umsetzung von Pflegestandards, Qualitätsvorgaben, Richtlinien sowie die Sicherstellung dieser in der täglichen Arbeit
- Erstellen des Hygieneplans sowie Kontrolle der hygienischen Grundsätze
- Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes und der Arbeitsschutzverordnungen sowie die Durchführung der Hygienebelehrung im Rahmen des IfSG
- Betreuung und Pflege am Kind
Änderungen und Ergänzungen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Schulwoche und verteilt sich auf 5 ganze Tage in der Woche. Es besteht kein Schicht- und Wochenenddienst. Arbeitsbeginn ist frühzeitig vor Unterrichtsbeginn, ca. 7.00 Uhr. Die Schulferien sind überwiegend frei – zum Ausgleich dieser über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgehenden freien Tage werden in den Schulwochen Mehrarbeitsstunden geleistet, die in der o.g. Stundenzahl bereits berücksichtigt sind. Der Beschäftigungsumfang beträgt 83,68 %.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekraft bzw. (Kinder-)Krankenschwester*Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger*in, Heil- und Erziehungspfleger*in, Heilerzieher*in mit mindestens 2-jähriger einschlägiger Berufserfahrung und
- nachweisbare Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Weiterbildung für leitende Funktionen (mind. 460 Unterrichtsstunden)
- Erfahrung im Leitungs- und Personalführungsbereich sind von Vorteil
- umfassende pflegerische Kenntnisse und besonderes Einfühlungsvermögen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- hohe Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Engagement, Teamfähigkeit und Freude am Beruf
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitszeiten (verteilt auf die Schulwochen – arbeitsfreie Zeit in den Ferienzeiten)
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
- betriebliche Altersvorsorge
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe P 10 TVöD.
Gemäß Masernschutzgesetz müssen alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Eine medizinische Kontraindikation muss durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Scherzberg-Schlinsog unter 0711 216-88272 oder britt.scherzberg-schlinsog@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 40P/0001/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.