Registrar*in für das StadtPalais – Museum für Stuttgart (m/w/d)
Kulturamt
Kennzahl: 41/0027/2023
Teilzeit 40 %
Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Wir suchen zum 01.07.2023 eine*n Kolleg*in für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (40 %) und befristet bis 30.09.2025 zu besetzen.
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das „Stadtlabor“ und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Betreuung der Objekte in allen Depots sowie die präventive Konservierung
- fortlaufende Inventarisierung der stadtgeschichtlichen Sammlung mit dem EDV-Inventarisierungsprogramm „adlib museum“ und laufende Datenpflege
- Abwicklung des Leihverkehrs (Leihnahmen und Leihgaben), Erstellen von Zustandsprotokollen und Übernahme von Kurierfahrten
- konservatorische Betreuung aller ausgestellten Exponate im StadtPalais und in den Häusern der Museumsfamilie
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- ein mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Studium der Museologie oder ein vergleichbares museumsrelevantes Studium
- mehrjährige Erfahrung in der Betreuung und Bearbeitung heterogener Sammlungsbestände (Dokumentation, Inventarisierung, Depotbetreuung, präventive Konservierung)
- möglichst praktische Erfahrung mit dem EDV-Inventarisierungsprogramm „adlib museum“ sowie allgemein gute PC-Kenntnisse
- Kenntnisse der Stuttgarter Geschichte und der örtlichen Museumslandschaft sind wünschenswert
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen und Eigeninitiative
- außerdem sollten sie möglichst eine Fremdsprache sprechen, zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit bereit sein und einen Führerschein der Klasse B haben
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Neumann unter 0711 216-25820 oder edith.neumann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jäger unter 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 41/0027/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.