Mitarbeiter*in Lernmobil Stadtbibliothek Stuttgart (m/w/d)
Kulturamt
Kennzahl: 41/0026/2023
Teilzeit 50 %
Bewerbungsfrist: 11.06.2023
Wir suchen zum 01.07.2023 eine*n Kolleg*in für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.
Das Lernmobil fährt Unterkünfte für Geflüchtete sowie Sozialunterkünfte (Wohnungsnotfallhilfe) an, mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen aus räumlich beengten Wohnsituationen einen Schreibtisch zum Lernen zu bieten. Künftig soll das Lernmobil auch vormittags im Einsatz sein, um Vorschulkinder, die keine KiTa besuchen, mit spielerischen Vermittlungsangeboten auf die Schule vorzubereiten. Das Lernmobil ist ein gemeinschaftliches Projekt der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft und der Stadtbibliothek Stuttgart. Der Arbeitsplatz ist bei der Stadtbibliothek Stuttgart angesiedelt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- aktive Begleitung der Vermittlungsarbeit für Kinder im Vorschulalter im Lernmobil inklusive des Fahrens des Lernmobils
- Ansprechperson und direkter Kontakt für die Kinder sowie deren Familien sowie Schaffung einer hohen Verbindlichkeit durch den mobilen Lernraum zu festen Zeiten
- Kooperation mit den haupt- und ehrenamtlichen Ansprechpersonen in den Sozialunterkünften
- lokale Vernetzung mit den anderen Bildungseinrichtungen in den jeweiligen Stadtteilen
- Vermittlung bestehender Medien- und Veranstaltungsangebote für die Zielgruppe
- Schnittstellenaufgaben und Vernetzung zu den bibliotheksinternen Arbeitskreisen (u.a. Interkulturelle Bibliothek, eBibliothek, Forum Kinder und Jugend)
Ihr Profil:
- Abschluss als Diplom-Bibliothekar*in bzw. Diplom-Sozialpädagog*in oder als Bachelor oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder in einem erziehungs-, sozialwissenschaftlichen oder vergleichbaren Studiengang
- die Stelle ist auch geeignet für Berufsanfänger*innen sowie für Personen, die die oben genannten Studiengänge noch nicht abgeschlossen haben
- praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Vorschulalter und Offenheit für eine junge, internationale und heterogene Zielgruppe
- Führerschein Klasse B sowie Fahrpraxis, idealerweise mit einem Sprinter oder vergleichbarem Fahrzeug (bitte Nachweis Führerschein beilegen)
- Belastbarkeit hinsichtlich des permanenten Wechsels zwischen den Aufgaben an den Haltestellen im Lernmobil und dem sicheren Fahren sowie Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Der Einsatz des Lernmobiles erfolgt in der Regel vormittags und eventuell samstags
- fundierte Kompetenz im Umgang mit allen Medien und selbstreflektiertes Medienverhalten
Freuen Sie sich auf:
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- qualifizierte Einarbeitung über das Schulungsprogramm der Stadtbibliothek Stuttgart
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Schilling unter 0711 216 96578 oder stefanie.schilling@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ströbel unter 0711 216 80036 oder silke.stroebel@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 41/0026/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.