Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mitarbeiter*in für den Stellenplan (m/w/d)

Amt für Digitalisierung, Organisation und IT
Kennzahl: 17/0038/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 10.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Der Stellenplan der Stadtverwaltung Stuttgart enthält alle Stellen der städtischen Organisationseinheiten sowie die Beamtenstellen der Eigenbetriebe. Er wird im Sachgebiet Organisation, Stellenplan und Stellenbewertungen geführt und gepflegt. Sie suchen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen Team – dann freuen wir uns auf Sie.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Fortschreibung des Stellenplans der Stadtverwaltung
  • Erstellung der Stellenplanbroschüre
  • Auswertungen aus dem Stellenplan
  • Beratung der Fachämter zu Stellenplanangelegenheiten
  • Ansprechperson für die Fachämter bei Benutzerfragen zur eingesetzten SAP-Modul OM der Software KM Personal

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Ausbildungsabschluss als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement - vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung, eine Ausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Bereich
  • oder Sie haben die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehem. Angestelltenlehrgang I) erfolgreich absolviert
  • fundierte PC-Kenntnisse bzgl. der üblichen Office Programme
  • gründliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Erfahrungen im Umgang mit dem SAP-Modul OM der Software KM Personal sowie
  • Kenntnisse der Strukturen einer größeren Kommunalverwaltung sind von Vorteil

Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher*innen oder Übersetzer*innen erforderlich.

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Heidkamp unter 0711 216-88754 oder carmen.heidkamp@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Tratz-David unter 0711 216-17010 oder tina.tratz-david@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 10.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0038/2023 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.