Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ingenieur*in Entwicklung und Konzeption von Fachräumen und Werkstätten (m/w/d)

Schulverwaltungsamt
Kennzahl: 40I/0031/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 09.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Schulverwaltungsamt erfüllt sämtliche Schulträgeraufgaben für die rund 150 städtischen Schulen aller Schularten, schafft die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Stuttgarter Schullandschaft und für ein qualitativ hochwertiges städtisches Schulangebot. Die Tätigkeit umfasst ein breit gefächertes Betätigungsfeld an insgesamt 14 gewerblichen Schulen mit unterschiedlichen Berufen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Entwicklung, Konzeption und Fortschreibung von Werkstatt,-Fach- und Unterrichtsräumen für die verschiedenen Ausbildungsbereiche
  • Berücksichtigung pädagogisch-didaktischer Konzepte und Methoden zur Entwicklung der Schulräume als „Dritter Pädagoge“ sowie von Einrichtungs- und Möblierungsstandards für Schulgebäude für die berufliche Ausbildung
  • technische und inhaltliche Beratung der gewerblichen Schulen hinsichtlich deren Maschinen-, Geräte- und Werkstattausstattung
  • fachspezifische Beratung der Dienststellen im Amt und Dritter bei Fragen der Einrichtungskonzeption, Raumausstattung und Möblierungsplanung von Schulgebäuden
  • Bereitstellung von Planungsgrundlagen für die Einrichtung, Raumausstattung und Möblierung bei schulischen Neu-, Sanierungs- und Umbauvorhaben in Bauherreneigenschaft inkl. Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von nutzerbezogenen Beteiligungsprozessen bei Schulbau- und Schulsanierungsvorhaben (sog. Phase 0) sowie Organisation, Durchführung und Moderation von Workshops mit Schulgemeinden zum Thema Einrichtung, Raumausstattung und Möblierung von Schulgebäuden
  • fachplanerische Betreuung konkreter Schulneubau- und Generalsanierungsprojekte im Bereich Planung und Konzeption der Möblierung von Schulräumen einschließlich Teilprojektleitung und - steuerung, Finanzplanung und Kostenkontrolle im Bereich Einrichtung und Möblierung

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium als Bachelor oder Master of Arts bzw. Diplom-­lngenieur*in (FH/TH/TU), Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Fabrikplanung oder ein vergleichbarer Studiengang
  • fundiertes Fachwissen im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik einschließlich Kenntnis der einschlägigen Normen und Gesetze hierzu
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, kooperatives Zusammenarbeiten mit allen Projektbeteiligten sowie freundliches und sicheres Auftreten
  • ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zur Problemanalyse inkl. Entwicklung von Lösungswegen samt Umsetzung
  • sicherer Umgang in einem CAD-gestützten Zeichnungsprogramm
  • Engagement und Flexibilität, hohe Belastbarkeit und termingerechtes Arbeiten, sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Ruck unter 0711 216-88327 oder klaus.ruck@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Soenke unter 0711 216-81426 oder a.soenke@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0031/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.