Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d)

Amt für Revision
Kennzahl: 14/0005/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 21.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Revision der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Revision von städtischen Bauprojekten ist eine der Aufgaben der Abteilung Örtliche Prüfung – Bauwesen und Beschaffung. Ziele unserer Prüfungen sind die Verwirklichung wirtschaftlicher und zweckmäßiger öffentlicher Bauwerke, die effiziente, termingerechte Abwicklung von Baumaßnahmen, die Umsetzung der für die Stadt maßgeblichen Regelungen sowie die Optimierung der Prozesse. Hierzu geben wir Empfehlungen und beraten die geprüften Stellen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie führen in allen Planungs- und Bauphasen begleitende Prüfungen bei Großprojekten der Stadt und ihrer Eigenbetriebe sowie des Klinikums Stuttgart durch
  • Sie entwickeln selbstständig Methoden, Prüfungsstrategien und -konzepte inklusive Risikoanalysen für die Prüfung von Großprojekten und setzen diese selbstständig in Ihren Prüfungen um
  • Sie erstellen zeitnah Prüfungsberichte und geben dabei u. a. Hinweise und Empfehlungen zur Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit bei den geprüften Bauprojekten und zu den angetroffenen Prozessen
  • Sie vertreten die Prüfungsergebnisse gegenüber den Geprüften
  • Sie wirken bei der Weiterentwicklung unserer Prüfungsansätze hin zu einer modernen, nutzenorientierten Revision mit

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Diplom-Ingenieur*in bzw. Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur oder eine vergleichbare Studienrichtung; bei einem ausländischen Abschluss ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung in verantwortlicher Position in der Planung oder im Projektmanagement von Großprojekten
  • vertiefte Kompetenz in den maßgebenden baufachlichen, vergabe- und vertragsrechtlichen Regelwerken
  • von Vorteil sind Kenntnisse in der BIM-Methodik und im prozessorientierten Arbeiten
  • von Vorteil sind IT-Anwenderkenntnisse im Bereich AVA-Software (z.B. iTWO)
  • ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren, modernen Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • eine gründliche Einarbeitung in für Sie neue Themengebiete
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 14. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Bornschlegl unter 0711 216-88464 oder volker.bornschlegl@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hofmann unter 0711 216-88463 oder viktoria.hofmann@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 14/0005/2023 an das Amt für Revision der Landeshauptstadt Stuttgart, Rotebühlplatz 1, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.