Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sachbearbeiter*in im Geschäftszimmer des Dienstleistungszentrums Bauvertragswesen (m/w/d)

Hochbauamt
Kennzahl: 65/0015/2023
Teilzeit 90 %
Bewerbungsfrist: 11.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in für das Team des Geschäftszimmers des Dienstleistungszentrums Bauvertragswesen beim Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (90 %) und unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Bearbeitung der Veröffentlichungen von Ausschreibungen, Entgegennahme von Angeboten
  • Schriftführung bei Submissionen auf der elektronischen Vergabeplattform sowie Nachrechnen als Mitwirkung zur Angebotswertung
  • Telefonauskünfte und Beratung von Firmen und Architektur- sowie Ingenieurbüros bei (nichttechnischen) Fragen zu Ausschreibungen nach Einarbeitung
  • Sekretariatsaufgaben für das Dienstleistungszentrum wie unter anderem Terminüberwachung, Büro- und Fortbildungsorganisation und Mitwirkung bei Personalverwaltungsaufgaben
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben für die Abteilung wie die Pflege der Unternehmerdatenbank und die Aktenablage

Ihr Profil:

  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Rechtsanwaltsfachangestellte*r, alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Ausbildung
  • mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Fähigkeit, Arbeitsspitzen und Termindruck insbesondere an den Submissionstagen bewältigen zu können
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, zum Teil mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurant

Die Eingruppierung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Kniprath unter 0711 216-89118 oder ricarda.kniprath@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Launer unter 0711 216-89790 oder karriere.hochbauamt@stuttgart.de.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 65/0015/2023 an das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.