Wir suchen baldmöglichst eine*n Stadtplaner*in für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (40 %) und befristet bis zum 31.08.2025 zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Stuttgart Rosenstein ist in den kommenden Jahren der bedeutendste Baustein der Stadt- und Wohnbauentwicklung Stuttgarts. Die Planungsabteilung Rosenstein betreut im Schwerpunkt ca. 85 ha innerstädtische Fläche, welche heute noch von Bahngleisen belegt ist. Zukünftig soll diese ein nachhaltig ausgebildetes Modellquartier werden, das Leben, Wohnen und Arbeiten verbindet. Daneben werden in den angrenzenden Stadtquartieren ca. 11 -12 ha Transformationsflächen bearbeitet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihre Aufgaben konzentrieren sich auf die Flächenentwicklung des IBA-Projekts Quartier C1 - Wagenhallen
- Mitwirkung bei der städtebaulichen Planung und Umsetzung
- Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen innerhalb des Beteiligungsprozesses
- aktive Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen
- Vertretung der Planungen in den städtischen Gremien und der Öffentlichkeit sowie Anfertigung von Stellungnahmen zu Gemeinderats- und Bürgeranfragen
- Beratung von Bauherr*innen, Vorhabenträger*innen und Architekt*innen in städtebaurechtlichen Fragen
- gestalterische und planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) in der Fachrichtung Stadtplanung, Architektur, Raumplanung, Geographie, Vermessung oder eine vergleichbare Fachrichtung
- praktische Erfahrung in der Durchführung von städtebaulichen Projekten
- gute baurechtliche und stadtplanerische Fachkenntnisse
- eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeiten in der grafischen Visualisierung/ Bildbearbeitung
- EDV-/CAD-Kenntnisse
Freuen Sie sich auf:
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
- einen ergonomischen Arbeitsplatz in einem neu sanierten Gebäude
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Hausiel unter 0711 216-81510 oder michael.hausiel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Frey unter 0711 216-20014 oder lena.frey@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 61/0042/2023 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.