Leiter*in Abteilung Technik der Branddirektion (m/w/d)
Branddirektion
Kennzahl: 37/0011/2023
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 25.06.2023
Wir suchen zum 01.02.2024 eine*n Leiter*in der Abteilung Technik für die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Branddirektion ist mit ihrer Berufsfeuerwehr Stuttgart in allen Notlagen für die Bürger*innen da. Rund 600 haupt- und über 1.200 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige stehen bei etwa 18.500 Einsätzen pro Jahr helfend und rettend zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz sichergestellt werden kann. Werden auch Sie Teil eines starken und zuverlässigen Teams, in dem sich in jeder Situation alle aufeinander verlassen können.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung der Abteilung Technik mit den Sachgebieten Feuerwehrtechnik und Service, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Atemschutz, Messtechnik, Dienst- und Schutzkleidung mit Dienst- und Fachaufsicht für derzeit rund 40 Mitarbeitende
- Verantwortliche*r für die technische Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Stuttgart und den technischen Dienstbetrieb der Branddirektion
- Wahrnehmung von Einsatzfunktionen
- Entscheidung über Grundsatzfragen und -angelegenheiten im technischen Bereich im Rahmen der übertragenen Zuständigkeit
- federführende fachverantwortliche Koordinierungsstelle
- Verantwortung für StVZO-Hauptuntersuchungen an Einsatzfahrzeugen der Branddirektion
- Erarbeitung von technischen Strategiekonzepten zur Weiterentwicklung der Branddirektion
- Aufstellung, Überwachung und Aktualisierung des Fahrzeug-Investitionsprogrammes
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abschluss eines technischen Studiums (FH, TH oder Uni), vorzugsweise Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder Maschinenbau sowie eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst
- Führungserfahrung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst, Erfahrung im technischen Bereich der Fahrzeugbeschaffung einer kommunalen Feuerwehr und Kenntnisse im europäischen Vergaberecht sind von Vorteil
- analytisches Denk- und Ausdrucksvermögen, zielorientiertes Vorgehen und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft und Entschlussfreude
- umfassendes Organisations- und Verhandlungsgeschick verbunden mit hoher sozialer Kompetenz, Diplomatie, Eloquenz sowie Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit insbesondere in der Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich Tätigen der Feuerwehr Stuttgart und den Vertreter*innen der Werkfeuerwehren
- eine uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich uneingeschränkte Eignung nach G26.3
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten in Besoldungsgruppe A 15. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Belge unter 0711 216-73001 oder Poststelle.Branddirektion@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Weller unter 0711 216-73110 oder 37-Bewerbungsanfragen@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 37/0011/2023 an die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart, Ulmer Str. 214, 70327 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.