Während des „Studiums mit vertieften Praxisphasen“ wechseln sich Phasen des Studiums gemäß Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik Stuttgart und die betrieblichen Praxisphasen sowie die Erstellung der Bachelorarbeit im Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart ab. Das Modell setzt daher ein hohes Engagement und eine hohe Eigenverantwortung der Studierenden voraus, die nach diesem Modell gefördert werden.
Gegenstand des Bildungsvertrages sind die Vereinbarung der Vertragspartner*innen über betriebliche Praxisphasen der Studierenden im Rahmen des Bachelor-Studiums „Vermessung und Geoinformatik“ an der Hochschule für Technik Stuttgart und die Förderung der Studierenden während des Studiums durch die Stadt.
Das Vertragsverhältnis beginnt mit Studienbeginn und endet mit dem voraussichtlichen Abschluss des Studiums.
Voraussetzungen:
- Abitur bzw. Fachhochschulreife
- Bewerbung und Zulassung (Immatrikulation) an der Hochschule für Technik Stuttgart im Studiengang Vermessung und Geoinformatik
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Studienzeit
- Unterstützung der Fachabteilung bei der Entwicklung und dem Betrieb der Geodateninfrastruktur
- Mitarbeit bei der Betreuung und Weiterentwicklung von GIS-Fachverfahren
- Teilaufgaben in aktuellen Projekten (z.B. Smart City)
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
Nächster Studienbeginn:
1. Oktober 2023
Ansprechpartner:
Herr Eberhard Maurer
Telefon 0711 216-59501
E-Mail: eberhard.maurer@stuttgart.de
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Kopien der letzten zwei Versetzungszeugnisse bitte an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papier-Bewerbung unter Angabe der
Kennzahl 621A/6204/2023 an das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Verwaltung, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart, senden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.
Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter
www.stuttgart.de/ausbildung.