Berater*in für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (m/w/d)
Bürgermeisteramt
Kennzahl: BMA/0007/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 13.04.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Berater*in für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Berater*innen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beraten und begleiten Beschäftigte der LHS im Fall von Langzeiterkrankung (nach §167, SGB IX). Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nimmt der Stellenwert eines professionellen BEM im Interesse unserer Mitarbeitenden stetig zu und dient darüber hinaus dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit und Leistungserbringung in den Ämtern und Eigenbetrieben der LHS.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Individualberatung: Beratung der BEM-Berechtigten im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gemäß geltender Dienstvereinbarung BEM für einen definierten Ämterbereich/Geschäftskreis der Stadtverwaltung
- Teamberatung: Unterstützung und Begleitung der Personalabteilungen sowie weiterer BEM-Beteiligter durch den gesamten BEM-Prozess
- Fallmanagement: Organisation, Moderation und Dokumentation der BEM-Verfahren
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossener Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit, Public Management oder einen Hochschulabschluss, der für die genannten Aufgaben qualifiziert
- mehrjährige Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung mit Schwerpunkt Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Erfahrung im betrieblichen Arbeits- und Beratungskontext
- Aus-/Weiterbildung in Disability Management ist wünschenswert
-
sicherer Umgang in der Nutzung moderner Hard- und Software im Büro
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- ein kollegiales Umfeld in einem kleinen, engagierten Team
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Goy unter 0711 216-81587 oder nicole.goy@stuttgart.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl BMA/0007/2023 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.