Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sachbearbeiter*in für die Abteilung Grundstücksverkehr (m/w/d)

Liegenschaftsamt
Kennzahl: 23/0013/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 14.04.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in für die Abteilung Grundstücksverkehr im Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Liegenschaftsamt nimmt zentral für alle Ämter der Stadtverwaltung die Aufgaben des Grundstücksverkehrs wahr. Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten besteht darin, wichtige städtebauliche Planungen in liegenschaftlicher Hinsicht umzusetzen und die Aktivitäten der Stadt in den Bereichen Wohnungsbau und Wirtschaftsförderung durch die Bereitstellung von Grundstücken zu unterstützen. Dabei stellt der dicht bebaute Großstadtraum ganz besondere Anforderungen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • die Betreuung von Erbbaurechten (überwiegend Kleinsiedlerstellen und Wohnungserbbaurechte)
  • ggf. Verkauf von Kleinsiedlerstellen
  • der Entwurf und Abschluss von entsprechenden Verträgen und Vereinbarungen
  • das Führen der Verhandlungen mit internen und externen Beteiligten
  • der angemessene Ausgleich der vielfältigen Interessen der Stadt und der Erbbauberechtigten, insbesondere die Erzielung von für alle Beteiligten akzeptablen Ergebnissen
  • die Vorbereitung aller notwendigen Entscheidungen
  • die Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


Ihr Profil:

  • einen Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder als Bachelor of Laws Allgemeine Finanzverwaltung bzw. Diplom-Finanzwirt*in
  • oder ein abgeschlossenes verwaltungsnahes, rechtwissenschaftliches, betriebswirtschaftliches Studium (z.B. Immobilienwirtschaft) oder vergleichbar
  • Rechts- und Fachkenntnisse, insbesondere im Vertrags- und Grundbuchrecht sind von Vorteil
  • Sie überzeugen durch Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Engagement und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie Selbstständigkeit und sind in der Lage unterschiedliche Interessenlagen gut auszugleichen

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
  • eine gute Infrastruktur sowie verkehrsgünstige Lage, das Liegenschaftsamt ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten in Besoldungsgruppe A 11. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Peschke unter 0711 216-91348 oder joachim.peschke@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Ade unter 0711 216-91335 oder robin.ade@stuttgart.de.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 23/0013/2023 an das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Heustraße 1, 70174 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.