Projektleiter*in Forschungsprojekt urbane Gärten (m/w/d)
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Kennzahl: 61/0030/2023
Teilzeit 50 %
Bewerbungsfrist: 06.04.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Projektleiter*in für das im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bezuschussten Forschungsprojektes zur Förderung von urbanen Gärten in der Abteilung Stadterneuerung und Wohnbauentwicklung beim Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit an einem Forschungsprojekt auf nationaler Ebene, Aufgaben des Projektmanagements
- Kommunikation mit den Kooperationspartner*innen und dem Projektträger
- Teilnahme inkl. Protokollierung von bundesweiten regelmäßigen Projekttreffen
- Wahrnehmung von Berichtsaufgaben (z. B. Finanzplanung)
- Kommunikation und Beratung von bestehenden und neu zu bildenden Initiativgruppen, Flächeneigner*innen und weiteren Akteur*innen zu den Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen von urbanen Gärten
- Förderung der Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung sowie mit anderen Institutionen (z. B. Schulen oder Einrichtungen der Erwachsenenbildung)
- Weiterentwicklung von Strategien und Konzepten zur Sicherung von urbanen Gärten, Erarbeitung von Leitsätzen und Handlungsempfehlungen
- Entwicklung und Betreuung eines Flächenpools
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Terminen und Workshops
- zielgruppen- und mediengerechte Aufbereitung von Daten und Präsentationen
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) der Landschaftsarchitektur, des Umweltingenieurwesens oder vergleichbare Fachrichtungen
- Erfahrung in der Durchführung von Projekten des urbanen Gärtnerns einschließlich Kenntnisse im Projektmanagement und in der Bürgerbeteiligung
- gute ökologische und bautechnische Kenntnisse sowie Erfahrung in der Pflanzenverwendung sind von Vorteil
- hohes Maß an Eigenständigkeit, Verhandlungsgeschick und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zum Aufbau und der Pflege von Netzwerken
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
- verantwortungsvolle Aufgaben
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- fachlicher Austausch im Team und Kollegenkreis
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
- gesicherten Fahrradabstellraum und Duschen für Radfahrende
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Böhm unter 0711 216-20303 oder susanne.boehm@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Frey unter 0711 216-20014 oder lena.frey@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 61/0030/2023 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.