Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
IuK-Koordinator*in im Fachbereich Gewerbe- und Gaststättenrecht (m/w/d)

Amt für öffentliche Ordnung
Kennzahl: 32/0021/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 13.04.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n IuK-Koordinator*in für die Dienststelle Gewerbe- und Gaststättenrecht beim Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der zentralen Ämter der Stadtverwaltung und beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende in vier Abteilungen mit jährlich rund 850.000 persönlichen Bürgerkontakten. Die Dienststelle Gewerbe- und Gaststättenrecht umfasst derzeit über 40 Mitarbeitende und ist für vielfältige Bereiche, wie beispielsweise Allgemeines Gewerberecht, Schwarzarbeit, illegales Wirtschaften, Gaststättenangelegenheiten, Volksfeste, Märkte und Messen zuständig. Der Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die IuK-Fachbereichs-Koordination, um bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen mitzuwirken und insbesondere die Einführung neuer Module des Fachverfahrens VOIS zu begleiten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Koordination und Kommunikation mit einer IT-Fachfirma, um die Einführung neuer Programmmodule zu begleiten und geeignete IT-Lösungen abzustimmen und voranzubringen
  • Begleitung der bereits eingesetzten Grundmodule, z. B. zur Bestätigung von Gewerbeanzeigen und Gewerbeauskünften und zukünftiger Module sowie Kommunikation mit der Fachfirma bei Systemausfällen bzw. Weiterleitung und Mitwirkung bei der Behebung von Fehlern
  • Abstimmung zwischen den Mitarbeitenden und Kommunikation mit der IT-Fachfirma, z. B. beim Einspielen von Updates und Ansprechperson für erforderliche Testläufe neuer Programmmodule
  • Analysieren der Abläufe aus verwaltungsrechtlicher Perspektive, um geeignete Lösungen abzustimmen und nach interner Vorgabe zu kommunizieren
  • Sicherstellung eines zuverlässigen Ablaufes, um gewerbe- und gaststättenrechtliche Dienstleistungen verstärkt online anbieten zu können
  • Ansprechperson für Mitarbeitende der Dienststelle als IuK-Fachbereichs-Koordinator*in in sämtlichen IuK-Angelegenheiten (Soft- und Hardware) der Dienststelle, insbesondere Anwenderfragen sowie Zusammenarbeit mit dem Team der zentralen IuK des Amtes, sowie mit dem Amt für Digitalisierung, Organisation und IT, der Stadtkasse und externen IT-Fachfirmen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium als Verwaltungsinformatiker*in oder im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement oder Wirtschaftsinformatik, idealerweise mit Berufserfahrung in einer Behörde oder Kommunalverwaltung oder
  • Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts Public Management oder
  • Verwaltungsfachangestellte*r mit abgeschlossenem Lehrgang zum*zur Verwaltungsfachwirt*in oder
  • Verwaltungswirt*in mit bereits abgeschlossenem Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst oder
  • vergleichbarer Hochschulabschluss des rechtlichen Berufsfelds oder im Bereich Verwaltungsdigitalisierung oder E-Government
  • Interesse am Themenfeld der IuK, um IT-Lösungen für die gewerberechtlichen und gaststättenrechtlichen Themen voranzubringen und die Koordination mit internen und externen Zuständigen zu gestalten
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in der Ordnungsverwaltung oder im Bereich der IuK/IT einer Behörde, ist hilfreich und aktuelle Kenntnisse im Gewerbe-/Gaststättenrecht sowie Ordnungswidrigkeitenrecht sind von Vorteil
  • Sie treten als interne*r Dienstleister*in persönlich sicher, kommunikationsstark und überzeugend auf

Freuen Sie sich auf:

  • eine praxisnahe Tätigkeit, die Gewerbe- und Gaststättenrecht mit IT-Lösungen verbindet
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 10 gD. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Bartosch unter 0711 216-98910 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Simon unter 0711 216-93110.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0021/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.