Mitarbeiter*in für die Bürgerinformation und das Sekretariat (m/w/d)
Sozialamt
Kennzahl: 50/0030/2023
Teilzeit 70 %
Bewerbungsfrist: 30.03.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Mitarbeiter*in für die Bürgerinformation und das Sekretariat der drei Sachgebiete Bürgerservice Soziale Leistungen für Flüchtlinge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz der Abteilung Sozialleistungen im Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) und unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 520 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. In sieben Abteilungen leisten motivierte und engagierte Teams einen wichtigen Beitrag für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Stuttgarter*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Zuordnung des Posteingangs (auch elektronisches Postfach), Terminüberwachungen, Schreibarbeiten und sonstige allgemeine Sekretariatsarbeiten
- im Rahmen des Publikumsverkehrs (persönliche Vorsprachen oder telefonische) Vermittlung an die zuständigen Sachbearbeiter*innen
- Materialverwaltung
- Zuarbeit für die Sachbearbeiter*innen der Dienststelle
- Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit der Dienststelle
- Kontakt mit anderen Stellen (z. B. andere Ämter, Betreuer*innen, Einrichtungen)
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang I
- einen sicheren Umgang mit dem PC, sehr gute Kenntnisse in MS-Office und Rechtschreibung, sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Organisationsgeschick, Freude an selbstständiger Arbeit und kollegialer Zusammenarbeit
- Einsatzfreude und Zuverlässigkeit
- Diskretion und sicheres Auftreten bei Publikums- und Fernsprechverkehr sowie gute Umgangsformen
- Berufserfahrung in einem Sekretariat ist von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Schroeder unter 0711 216-32018 oder andrea.schroeder@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Tecle unter 0711 216-59076 oder ruth.tecle@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 50/0030/2023 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.