Geoinformatiker*in Entwicklung Geoinformationssysteme (m/w/d)
Stadtmessungsamt
Kennzahl: 62/0009/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Geoinformatiker*in für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit seinen Geodaten und Geoinformationssystemen bietet das Stadtmessungsamt innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung vielfältige Leistungen und innovative Produkte an. Aufgabenschwerpunkt des Sachgebiets GeoIT Systemarchitektur und Entwicklung ist die Entwicklung der zentralen Geoinformationssysteme (GIS) der Landeshauptstadt Stuttgart und die Konzeption und Entwicklung von GeoIT Fachsystemen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Konzeption, Realisierung, Einführung und Weiterentwicklung von GeoIT-Verfahren. Hierzu gehören u. a. systematische Bestands- und Anforderungsanalysen, Konzeption in den Bereichen Geoinformationssysteme und Geodatenbanken
- Programmierung neuer GeoIT-Anwendungen sowie Weiterentwicklung vorhandener Lösungen
- komplexe Geodatenauswertungen und -analysen auf Grundlage der vielfältigen, in der Stadtverwaltung vorhandenen Geobasis- und Geofachdaten
- Beratung städtischer Ämter und Eigenbetriebe zur Entwicklung und Integration von Geoinformationssystemen in die stadtweite GIS-Strategie
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium an einer Hochschule der Fachrichtung Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs möglichst mit vertieften Kenntnissen im Bereich Geoinformatik oder Geoinformationsmanagement oder Beamt*in im gehoben vermessungstechnischen Dienst. Die Stelle ist auch für Hochschulabsolvent*innen geeignet
- das Beherrschen der deutschen Sprache mit sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowie klarem Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- ein gutes Verständnis für die interdisziplinäre Thematik und fundierte Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme und Geoinformations- bzw. Geodatenmanagement
- fundierte Kenntnisse zur Datenmodellierung und zu GIS-Standards (insbesondere OGC-Standards) sowie in der ESRI-Basistechnologie und im Bereich Open Source GIS
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei dem Sie sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- eine umfassende Einarbeitung durch das Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A11. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Noack unter 0711 216-59687 oder martin.noack@stuttgart.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 62/0009/2023 an das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.