Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verwaltungsangestellte*r für das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)

Kulturamt
Kennzahl: 41/0014/2023
Teilzeit 50 %
Bewerbungsfrist: 26.03.2023


Wir suchen zum 01.06.2023 eine*n Verwaltungsangestellte*n für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Carl-Zeiss-Planetarium. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Mit dem Carl-Zeiss-Planetarium verfügt Stuttgart über ein modernes Planetarium mit umfassender technischer Ausstattung. Der ungewöhnliche Stufenpyramidenbau zieht jährlich rund 140.000 Besucher*innen an. Themen der Weltraumforschung stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Im Kuppelsaal erleben die Besucher*innen simulierte Reisen durch das Universum und Schulklassen bekommen eine altersgerechte Einführung in die Astronomie. Darüber hinaus finden im Planetarium wissenschaftliche Fachvorträge und kulturelle Sonderveranstaltungen statt. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Kassendienst (Verkauf von Eintrittskarten, auch in den Abendstunden und an Wochenenden)
  • Sekretariatsaufgaben (Erledigung allgemeiner Verwaltungstätigkeiten z.B. Posteingang/-ausgang, Bearbeitung diverser Anfragen, Führen des Terminkalenders)
  • Schreibdienst (allgemeine Korrespondenz, fachliche Texte für wissenschaftliche Publikationen)
  • Rechnungsbearbeitung (SAP/DIC)
  • Telefondienst/-vermittlung (Auskünfte und Terminvereinbarungen, telefonische Programmberatung, Annahme von Kartenreservierungen)
  • Bearbeitung des Pressearchivs

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Bürokommunikation bzw. Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
  • gute EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung von MS-Office Programmen
  • möglichst Erfahrung mit SAP
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • außerdem setzen wir selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten voraus
  • Sie sollten gerne mit Menschen umgehen sowie belastbar und starkem Publikums- und Telefonverkehr gewachsen sein

Freuen Sie sich auf:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TVöD. 

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Haydt unter 0711 216-89033 oder annika.haydt@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jäger unter 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 26.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0014/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.