Projektleiter*in Integrierte Leitstelle (m/w/d)
Branddirektion
Kennzahl: 37/0009/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 08.04.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Projektleiter*in Integrierte Leitstelle für die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Branddirektion ist mit ihrer Berufsfeuerwehr Stuttgart in allen Notlagen für die Bürger*innen da. Rund 560 haupt- und über 1.200 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige stehen bei etwa 18.500 Einsätzen pro Jahr helfend und rettend zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz sichergestellt werden kann. Werden auch Sie Teil eines starken und zuverlässigen Teams, in dem sich in jeder Situation alle aufeinander verlassen können.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Projekts „Umsetzung neue Leitstellentechnik“ inklusive Implementierung eines neuen Einsatzleitsystems, neuer die ILS betreffende Informations- und Kommunikationstechnik, Alarmierungssysteme und Medientechnik
- Fachverantwortung für die leitstellen- und betriebstechnischen Lenkungs- und Koordinierungsaufgaben innerhalb des Bauprozesses der Integrierten Leitstelle und der Stabsbereiche sowie Sicherstellung der Kompatibilität der Ausstattung und Funktionalität mit vorhandenen Subsystemen sowie der technischen Peripherie
- Erstellung, Kontrolle und interne Abstimmung von Konzepten für die Anpassung der Arbeitsabläufe an die neue Technik, Anforderungsprofilen mit Markterkundung, Ausschreibungstexten und Lastenheften sowie der technischen Dokumentation der neuen ILS
- Sicherstellung der funktionellen Integration der Leitstellentechnik in das Gesamtprojekt, Abstimmung mit den am Projekt Beteiligten, Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen und Erhebung der Nutzerbelange und Mehrfachnutzungen
- Durchführung von Systemüberprüfungen und -abnahmen
- Mitwirkung bei der Überführung in den Wirkbetrieb einschließlich der Durchführung von Fehleranalysen und der Störungsbeseitigung
- Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung in der Integrierten Leitstelle
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder eines vergleichbaren IT-Studiengangs
- Kenntnisse im Umgang mit vernetzten IT-Systemen oder Automatisierungs-/Prozessleittechnik sowie der Systemintegration und –vernetzung
- fundierte Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Bereich von Leitstellen
- Kenntnisse in der Koordination und Umsetzung von größeren Projekten, insbesondere in der Projektleitung
- Kenntnisse in der Netz-, Daten- und Leitungssicherheit
- Erfahrungen im Beschaffungswesen und in der Mittelbewirtschaftung sind wünschenswert
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
- hohe Sozialkompetenz und eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 14. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Hauser unter 0711 216-73201 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gerasch unter 0711 216-73116 oder 37-Bewerbungsanfragen@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 37/0009/2023 an die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart, Ulmer Str. 214, 70327 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.