Sachbearbeiter*in Förderung Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)
Haupt- und Personalamt
Kennzahl: 102/0003/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.03.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ des Haupt- und Personalamts bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Sachgebiet bildet eine Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat, Verwaltung und Wirtschaft. Ziele sind, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern, die Kultur der Anerkennung auszubauen, ehrenamtliche Organisationen zu unterstützen und neue Formen des Engagements zu entwickeln. Dem Sachgebiet zugeordnet sind die Bereiche „Freiwilligenagentur“, „frEE-Akademie“ und der Prozess „Engagementförderung Stuttgart“.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Erarbeitung von kommunikativen Strategien, um unsere Zielgruppen mit frischen Inhalten und Kampagnen für das freiwillige Engagement und Ehrenamt zu aktivieren
- zentrale Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit des Sachgebietes: Übernahme von konzeptionellen und operativen Aufgaben im Bereich Kommunikation durch eigenverantwortliche Themenrecherche, Verfassen von Berichten und Grußworten, Redaktion der Newsletter und Content Management, Pressearbeit, Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Monitoring der Kommunikationsmaßnahmen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Sachgebiets
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Projekten im Bereich freiwilliges Engagement und Ehrenamt
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung Stuttgarts zu einer führenden Kommune des freiwilligen Engagements, des Ehrenamts und der Selbsthilfe
- gelegentliche Vertretung des Sachgebiets und Mitwirkung in internen und externen Gremien, Netzwerken und Arbeitskreisen
- Wissensmanagement und Erledigung allgemeiner Verwaltungstätigkeiten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geistes-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften, einen Bachelor of Arts (Public Management), Diplom- Verwaltungswirt*in (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
- berufliche Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Freude am Verfassen von Texten, hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache und die Fähigkeit, zielsicher verschiedenste Textsorten zu erstellen
- sicheres und freundliches Auftreten sowie eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Fähigkeit, Themen kreativ und einprägsam aufzubereiten und Lösungen für Aufgaben zu finden, für die es keinen vorgefertigten oder gewohnten Ansatz gibt
- idealerweise Kenntnisse im Bereich der digitalen Kommunikation, wie Content-Management-Systeme, Newsletter und Social Media sowie Bildbearbeitung
- Interesse an der Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten, mit Organisationen der Zivilgesellschaft und engagierten Unternehmen
- Flexibilität und Bereitschaft, Termine auch am Abend und in Einzelfällen am Wochenende wahrzunehmen
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Aufgabenfeld
- die Mitarbeit in einem motivierten Team mit angenehmer und kollegialer Arbeitsatmosphäre
- die Möglichkeit von Freiräumen und Selbständigkeit bei der Aufgabenerledigung
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, nach Absprache mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Youkhana unter 0711 216-57891 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 102/0003/2023 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.