Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pädagogische Fachkraft für die verlässliche Grundschulbetreuung (VGS) an der Ganztagsgrundschule Österfeldschule in Stuttgart-Vaihingen (m/w/d)

Jugendamt
Kennzahl: 51-SK/6001/2023
Teilzeit 18 Stunden/Woche (außerhalb der Ferienzeiten)
Bewerbungsfrist: 31.03.2023


Wir suchen baldmöglichst mehrere pädagogische Fachkräfte für die verlässliche Grundschulbetreuung (VGS) an der Ganztagsgrundschule Österfeldschule des Jugendamtes der Landeshauptstadt Stuttgart. Die VGS-Stellen sind in Teilzeit mit einem Umfang von 18 Stunden/Woche außerhalb der Ferienzeiten zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Aktuell gehören zum Träger Jugendamt 16 Ganztagsgrundschulen und neun Schülerhäuser. Im Sozialpädagogischen Bereich an der Österfeldschule werden bis zu 380 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an zwei Standorten in 17 altersgemischten Gruppen innerhalb der Zeiten von 07:00 bis 08:00 Uhr, von 12:00 bis 14:00 Uhr, von 12:00 bis 16:00 Uhr und von 16:00 bis 17:00 Uhr betreut, gefördert und in ihrem Bildungsprozess begleitet. Die Begleitung der Kinder in den VGS-Gruppen findet eine Stunde im Frühdienst und im Mittagsband statt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Gestaltung des pädagogischen Rahmens für eine Kindergruppe mit bis zu 20 Kindern
  • Einbringung eigener Schwerpunkte damit Kinder ihre Potenziale ausschöpfen können
  • Kooperation mit der Schule
  • Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten in der VGS-Zeit sowie Begleitung des sogenannten Mittagsbands

Ihr Profil:

  • Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagog*in mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaftler*in mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
  • Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder
  • Kinderpfleger*in mit staatlicher Anerkennung oder
  • sonstige Fachkräfte nach §7 KiTaG
  • Erfahrung und Freude in der Gruppenarbeit mit Kindern
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit im Team und mit Eltern

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage
  • Supervision

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 8a oder S 4 TVöD SuE.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Nowacki unter 0711 216-80985 oder regina.nowacki@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Santner unter 0711 216-55560 oder stefan.santner@stuttgart.de.

Weitere Informationen zur Einrichtung:    

https://www.oesterfeldschule.de/index.html

Weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart:

https://paedagogen.stuttgart.de/


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-SK/6001/2023 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.