Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sachbearbeiter*in Haushaltsabteilung (m/w/d)

Stadtkämmerei
Kennzahl: 20/0010/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.03.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in Zentrales Team für die Haushaltsabteilung der Stadtkämmerei der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Haushaltsabteilung der Stadtkämmerei ist unter anderem federführend/koordinierend/zentral zuständig für die Aufstellung des Haushaltsplans, der Finanzplanung und des Jahresabschlusses der Stadt, für die Weiterentwicklung von Grundsätzen der Finanzwirtschaft, für das Finanzcontrolling und -berichtswesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie für das Bürgerbeteiligungsverfahren Stuttgarter Bürgerhaushalt. Zudem wird sie bei allen wichtigen finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten der Stadt beteiligt. Im Zentralen Team sind insbesondere die Tätigkeiten der Abteilung in der Betreuung des SAP-Rechnungswesens und die zentralen Arbeiten zum Haushaltsplan und zum Jahresabschluss der Landeshauptstadt Stuttgart gebündelt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitwirkung bei den zentralen Arbeiten zur Aufstellung und Beratung des Haushaltsplans sowie bei der Erstellung des Jahresabschlusses
  • Weiterentwicklung (Anforderungsmanagement) des SAP-Systems, insbesondere Vorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANA
  • Anwendungsbetreuung (First Level Support), Berechtigungsverwaltung und Durchführung von Schulungen für die im Aufgabenbereich verantworteten SAP Teilverfahren und Module
  • Beratung und Unterstützung von Fachämtern bei den Periodenabschlüssen der Teilergebnishaushalte
  • Erstellung und Pflege von SAP-Dokumentationen und Anwenderinformationen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in, Bachelor of Arts (Public Management) oder als Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation mit praktischen Erfahrungen in betriebswirtschaftlicher und/oder finanzwirtschaftlicher Steuerung im öffentlichen Dienst
  • fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Wirtschaftsrecht
  • gute Kenntnisse in SAP ERP Anwendungen (insbesondere in der Produktfamilie KM-Finanzen von Komm.ONE)
  • sicherer Umgang mit aktuellen MS-Office-Produkten
  • die Fähigkeit, sich in neue Verfahren auch selbstständig einzuarbeiten
  • überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit sowie souveräner Umgang mit Arbeitsspitzen
  • die Fähigkeit zu selbstständigem und konzeptionellem Arbeiten, gutes Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie ein sicheres Auftreten
  • Kostenbewusstsein und betriebswirtschaftliches Denken

Freuen Sie sich auf:

  • eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams mit angenehmer und kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 13 gD. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Langemack unter 0711 216-20425 oder alexander.langemack@stuttgart.de gerne zur Verfügung.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 20/0010/2023 an die Stadtkämmerei der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 7, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.