Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kraftfahrer*in als Spezialmaschinenfahrer*in für den Kompostbetrieb (m/w/d)

Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Kennzahl: 67/0025/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 25.03.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kraftfahrer*in als Spezialmaschinenfahrer*in für den Kompostbetrieb der Abteilung Forsten und Service-Betriebe beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Kompostbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart betreibt zwei Anlagen zur Anlieferung und Weiterverarbeitung von Grüngutabfällen mit einer immissionsschutzrechtlichen genehmigten Kapazität von je 20.000 Tonnen je Jahr. Die Standorte sind Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Möhringen. Auf den Anlagen werden die angelieferten Grüngutabfälle sortiert, zerkleinert und anschließend zu biologisch und thermisch verwertbaren Materialien aufbereitet. Weitere Aufgaben des Kompostbetriebes ist die Betriebsunterstützung der Holzverbrennungsanlagen (600 KW bis 1.000 KW) in Stuttgart. Die Anlagen sind während der Öffnungszeiten durchgehend geöffnet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Fahren von großen Radladern und Bedienen von Häckselmaschinen und Siebmaschinen
  • Reparatur-, Wartungs- und Pflegetätigkeiten an Maschinen
  • Kundenbetreuung
  • Kassiertätigkeiten im Kundenverkehr
  • Erstellen von Warenannahme- und Warenbegleitscheinen
  • Betreuung der städtischen Holzverbrennungsanlagen (600 KW bis 1.000 KW)
  • allgemeine Pflegearbeiten der Anlage

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im beschriebenen Aufgabengebiet
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • freundliches und sicheres Auftreten gegenüber städtischen, gewerblichen und privaten Kund*innen
  • Teamfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Umgang mit schweren Arbeitsgeräten und besonderen Anforderungen im Bereich der Arbeitssicherheit sind wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office-Paket und Lotus-Notes sind wünschenswert
  • die Kompostierungsanlage und der Häckselplatz haben derzeit regelmäßig am ersten und dritten Samstag im Monat von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen im Wechsel mit den Kolleg*innen sind Voraussetzung zur Übernahme der Stelle

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • ein motiviertes und freundliches Team

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Hill unter 0711 216-60841 oder thomas.hill@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stocklauser unter 0711 216-93818 oder katharina.stocklauser@stuttgart.de.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.03.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0025/2023 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.