Anwendungsbetreuer*in für SAP SD/MM (m/w/d)
Amt für Digitalisierung, Organisation und IT
Kennzahl: 17/0015/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 02.04.2023
Wir suchen baldmöglichst mehrere Anwendungsbetreuer*innen für die SAP-Module SD (Fakturierung) und MM (Materialwirtschaft) im SAP-Competence-Center des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Abteilung IT-Anwendungen und Informationssysteme des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT, ist die zentrale IT-Dienstleisterin innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Sachgebiet „ERP -Logistik, Immobilienmanagement, Allgemeines“ ist Teil des SAP-Competence-Centers und betreut dort die SAP-Module PM, RE-FX, MM und SD inklusive zahlreicher Schnittstellen zwischen SAP-Systemen (SAP ECC 6.0) und non-SAP-Systemen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung unserer Anwender*innen im Umgang mit den SAP-Modulen SD und MM
- Second Level Support: Fehleranalyse, Qualitätssicherung, selbstständige Klärung von Anfragen und Anforderungen sowie umfassende Information unserer Anwender*innen
- Durchführung von Anwenderschulungen und Workshops sowie Unterstützung und Beratung der Fachämter
- Erstellen von Anwenderinformationen, Seminarunterlagen, Handbüchern und Dokumentationen
- Gestaltung und Weiterentwicklung der Module SD und MM
Ihr Profil:
- einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung im oben genannten Tätigkeitsbereich
- bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im IT Bereich IT sowie einschlägiger Berufserfahrung oder besonders qualifizierte Beamt*innen des mittleren Verwaltungsdienstes im Endamt mit der Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang, der mit einer Prüfung abschließt, in absehbarer Zeit zu absolvieren
- gute SAP-Kenntnisse, idealerweise in den Modulen SD und MM sind von Vorteil
- Kenntnisse in den Bereichen Materialwirtschaft und/oder Vertrieb sind wünschenswert
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Kundenorientierung
- Sie können komplexe Zusammenhänge kompakt und verständlich darstellen und Ihr Gegenüber für Ihr Anliegen gewinnen
- Sie überzeugen durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, engagierte Mitarbeit und Teamfähigkeit. Sie sind bereit zur ständigen Weiterbildung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 11. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Mergenthaler unter 0711 216-88609 oder elke.mergenthaler@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Vetrano unter 0711 216-17011 oder alisa.vetrano@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0015/2023 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.