IT-Spezialist*in IT-Sicherheit (m/w/d)
Amt für Digitalisierung, Organisation und IT
Kennzahl: 17/0016/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 23.04.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n IT-Spezialist*in für die dauerhafte Umsetzung des IT-Betriebs im Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das neu gegründete Amt für Digitalisierung, Organisation und IT bündelt die wichtigsten Kräfte der Landeshauptstadt Stuttgart zur Förderung der Digitalisierung. Die zu besetzende Stelle ist dem Sachgebiet „IT-Infrastruktur Server“ innerhalb der Abteilung „Technische Infrastruktur und IT-Sicherheit“ zugeordnet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Analyse der vorhandenen Systemlandschaft und deren Sicherheitsoptimierung
- Beratung und Unterstützung des IT Security Competence Centers sowie anderer Fachbereiche hinsichtlich Sicherheitsfragen mit einem Fokus auf technische Fragestellungen
- Etablierung und Durchführung von internen Sicherheitstests
- Konzeption, Aufbau und Entwicklung von IDS/IPS Systemen
- Konzeption und Administration von Sicherheitslösungen (z.B. Checkpoint, Linux-Firewalls)
- Mitarbeit beim Betrieb von Debian-basierten Serversystemen
- bedarfsorientierte Entwicklung von Skripten zur Problemlösung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss und idealerweise über mindestens drei Jahre praktische Berufserfahrung oder
- Sie sind Beamt*in des gehobenen informationstechnischen Dienstes
- bewerben können sich auch Personen mit einem vergleichbaren Abschluss (z.B. Ausbildung als Fachinformatiker*in) und umfangreicher einschlägiger Berufserfahrung, die aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die genannten Aufgaben auszuüben
- fundierte Kenntnisse im IT Security Umfeld (Analyse, Härtung, Incident Response, etc.)
- sehr gute Kenntnisse im Netzwerkbereich (IP, IPv6, Topologie, Firewalling, Routingprotokolle)
- sehr gute Erfahrung in Skripting (Perl, Python, bash)
- idealerweise können Sie Zertifizierungen und Erfahrung im Bereich ISO27000 und BSI Grundschutz vorweisen
- wünschenswert sind sehr gute Kenntnisse in der Linux-Administration u.a. (Debian) sowie idealerweise auch in der Windows-Administration
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie über eine strukturierte Arbeitsweise und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 12. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Winter unter 0711 216-88158 oder jakob-tobias.winter@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Meister 0711 216-81742 oder antonia.meister@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.04.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0016/2023 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.