Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung bei der Stadt
Kfz-Mechatroniker*in, Ausbildungsbereich Abfallwirtschaft Stuttgart (m/w/d)

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)
Kennzahl: 701A/7002/2023
Vollzeit
Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Bewerbung möglich: Nein

An Autos Fehler finden und diese reparieren - was für viele nur eine Freizeitbeschäftigung ist, gehört für Kraftfahrzeugmechatroniker*innen zum Berufsalltag. Die Ausbildung erfolgt bei der AWS - Abfallwirtschaft Stuttgart. In der städtischen Werkstatt lernen die Auszubildenden den abwechslungsreichen Arbeitsalltag innerhalb von dreieinhalb Jahren kennen. Die grundlegenden theoretischen Inhalte werden an der Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart vermittelt. Im 3. Lehrjahr ist eine Spezialisierung auf die Lkw- oder die Pkw-Sparte vorgesehen. Wer sich auf die Lkw-Sparte spezialisiert, der besucht im letzten Lehrjahr die Grafenbergschule in Schorndorf, Auszubildende in der Pkw-Sparte gehen weiterhin auf die Wilhelm-Maybach-Schule.

Ausbildungsinhalte:

  • elektrische, mechanische und elektronische Systeme in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen - wie Brems- und Lenksysteme und das Automatikgetriebe - überprüfen und gegebenenfalls reparieren
  • Kraftfahrzeuge der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) warten und instandhalten, indem beispielsweise Steuergeräte aus- und eingebaut und bei Bedarf neu konfiguriert werden
  • mit computergestützten Diagnosegeräten Schäden und Fehler an Sonderfahrzeugen der Abfallwirtschaft und motorgetriebenen Geräten feststellen
  • Kraftfahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften untersuchen,
  • interne und externen Kund*innen beraten

Video zum Ausbildungsberuf: Ausbildungsvideo Kraftfahrzeugmechatroniker*in

Voraussetzungen:

  • mindestens guter Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss mit mindestens der Note "befriedigend" in den naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Deutsch
  • mathematisches und technisches Verständnis, Interesse an Fahrzeugen, insbesondere an Sonderfahrzeugen (Lkw) handwerkliches Geschick und körperliche Fitness, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Motivation

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
  • ein kostenfreies Azubi-Jobticket
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • sehr gute Übernahmechancen

Ausbildungsbeginn:

1. September jeden Jahres

Die Bewerbungsfrist für 2023 ist beendet. Eine Bewerbung für 2024 ist derzeit noch nicht möglich!

Ansprechpartner:

Herr Dominik Hellrung (Fragen zur Tätigkeit)
Telefon 0711 216-65624
E-Mail: aws.ausbildung@stuttgart.de

Frau Martina Klamke (Personalrechtliche Fragen)
Telefon 0711 216-65425
E-Mail: aws.ausbildung@stuttgart.de

Hinweis: Die Ausbildung zum*zur Kfz-Mechatroniker*in wird auch bei der Branddirektion angeboten.


Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.

Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter www.stuttgart.de/ausbildung.