Ausbildung bei der Stadt
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Kennzahl: 103A/1910/2023
Vollzeit/Teilzeit
Schulabschluss: Mittlere Reife
Bewerbung möglich: Nein
Verwaltungsfachangestellte sind Dienstleister für die Bürger*innen der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie stellen beispielsweise Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine aus und beraten Kund*innen in Behörden. Spaß am Organisieren und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der städtischen Verwaltung wie in der Finanz- und Ordnungsverwaltung, in der Sozialverwaltung und im Personal- und Organisationsbereich oder als Assistenz in den Vorzimmern. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Die theoretischen Inhalte werden an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart vermittelt.
Ausbildungsinhalte:
- in Bürgerbüros mit Kund*innen in Kontakt treten und zum Beispiel Reise- und Personalausweise ausstellen; in Führerscheinstellen oder in anderen Bereichen des Amts für öffentliche Ordnung entsprechende Dokumente ausstellen
- auf einem Bezirksrathaus oder auf dem Sozialamt Anträge auf Sozialhilfe bearbeiten sowie Leistungsansprüche berechnen
- in der Stadtkämmerei Steuern und Gebühren berechnen
- im Haupt- und Personalamt oder in den Personaldienststellen der Ämter bei personalrechtlichen Entscheidungen mitwirken und beispielsweise Arbeitsverträge erstellen sowie Urlaub gewähren
- beim Haupt- und Personalamt oder bei den Bezirksrathäusern Arbeitsmaterial organisieren und entsprechende Angebote einholen
360° Video zum Ausbildungsberuf: Was machen eigentlich die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung?
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
- soziale Kompetenz; insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Entscheidungsfreude
- Engagement
- Ausdauer und Kreativität
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
- ein kostenfreies Azubi-Jobticket
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- sehr gute Übernahmechancen
Ausbildungsbeginn:
1. September jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für 2023 ist beendet. Eine Bewerbung für 2024 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartnerin:
Frau Michaela Specht
Telefon 0711 216-88790
E-Mail: ausbildung@stuttgart.de
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.
Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter
www.stuttgart.de/ausbildung.