Vermessungstechniker*innen leisten exakte Arbeit. Sie erfassen die Breite, Länge und den Höhenverlauf von Grundstücken. Für die Landeshauptstadt Stuttgart sind sie unersetzlich, denn sie sind immer dann gefragt, wenn Straßen und Gebäude geplant oder gebaut werden. Menschen, die ein Interesse an modernen Computerprogrammen haben, gerne am PC arbeiten und Spaß an Mathematik - insbesondere an Geometrie - haben, sind für diesen Beruf geeignet. Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Stadtmessungsamts und dauert drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet in der Steinbeisschule in Stuttgart statt.
Ausbildungsinhalte:
- auf Straßen und Baustellen Vermessungen vornehmen und zum Beispiel ermitteln, wie ein Gebäude erstellt werden soll
- die gewonnenen Daten mit modernen Grafik- und Computerprogrammen verarbeiten und visualisieren
- am Computer Karten - wie beispielsweise Grundstücks- und Rettungspläne - erstellen
Video zum Ausbildungsberuf: Ausbildungsvideo Vermessungstechniker*in
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens die Note "befriedigend"
- mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an digitaler Datenverarbeitung und am Zeichnen
- Teamfähigkeit und Motivation
Weiterführende Informationen:
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Hochschule Karlsruhe
Hochschule für Technik Stuttgart
Bundesinstitut für Berufsbildung
Arbeitsplatz Erde
Video der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
- ein kostenfreies Azubi-Jobticket
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- sehr gute Übernahmechancen
Ausbildungsbeginn:
1. September jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für 2023 ist beendet. Eine Bewerbung für 2024 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Griebl
Telefon 0711 216-59502
E-Mail: wolfgang.griebl@stuttgart.de
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.
Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter
www.stuttgart.de/ausbildung.