Mitarbeiter*in Empfang/ Information (m/w/d)
Jobcenter
Kennzahl: JC/0004/2023
Vollzeit/Teilzeit mind. 50 %
Bewerbungsfrist: 02.02.2023
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für die Empfangs- und Informationsstelle für das Sachgebiet Arbeitgeberteam der Abteilung Markt und Integration im Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) und unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Chancen. Gemeinsam. Gestalten: Im Jobcenter Stuttgart tragen über 600 Mitarbeitende zur Sicherung des Lebensunterhaltes von rund 41.000 Menschen in Stuttgart bei. Zudem begleitet das Jobcenter arbeitsuchende Bürger*innen auf ihrem Weg in eine sichere, berufliche Zukunft.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Einladungen, Terminkoordination sowie telefonische Vorgespräche mit dem Arbeitgeberteam zugewiesenen Kund*innen (Erteilung von Vorabinformationen)
- Verwaltungstätigkeiten z.B. Büromaterial, Bestellung Visitenkarten, Postbearbeitung
- Unterstützung der Sachbearbeitung in einfachen Fällen
- Mithilfe/Mitwirkung bei der Organisation von Aufgaben im Sachgebiet sowie der Erfassung und Auswertung von Daten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder eine vergleichbare anerkannte kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Kontakt mit Kund*innen oder verfügen über eine abgeschlossene erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehemals Angestelltenlehrgang I)
- Sie wenden die gängigen MS-Office-Anwendungen sicher an
- Sie haben ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Sie kommunizieren klar und verständlich und bleiben stets freundlich und ruhig
- Sie sind hilfsbereit und treten wertschätzend und unvoreingenommen gegenüber Hilfesuchenden auf
- Sie haben in der Vergangenheit Ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein engagiertes und kollegiales Team
- gleitende Arbeitszeit
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Fischer unter 0711 216-97332 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Novoselec unter 0711 216-97070.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.02.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl JC/0004/2023 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart , senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.