Wir sind auf der Suche nach mehreren Kolleg*innen für die vielfältigen und interessanten Aufgabenbereiche des Tiefbauamts mit dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart.
Mit seinen rund 900 Mitarbeitenden verantwortet das Tiefbauamt mit dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung vielfältige Aufgaben und zahlreiche interessante Projekte sowohl in der Planung als auch in der Bauleitung. Mit seinem umfangreichen Kanalnetz und den vier Klärwerken gehört der gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) zum Aufgabenspektrum des Tiefbauamtes.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in möglichen Einsatzbereichen:
- Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen, Brücken und Tunneln
- Steuerung des Verkehrs
- Bau von unterirdischen Stadtbahnstrecken einschließlich der Haltestellen
- Planung und Bau von entwässerungstechnischen Anlagen
Sie unterstützen uns in aktuellen Projekten wie:
- nachhaltige Mobilität mit der Förderung des Radverkehrs, der Busbeschleunigung und der E-Mobilität
- Renaturierung von Gewässern
- Folgemaßnahmen Stuttgart 21
- Großprojekte wie Ersatzneubauten von Brücken
- Neubebauung des Neckarparks
- Schaffung der Voraussetzungen zur Eliminierung von Mikroschadstoffen im größten baden-württembergischen Klärwerk, dem Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen
Ihr Profil:
- Ingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Siedlungswasserwirtschaft, Vermessungswesen, Umweltschutztechnik Elektrotechnik
- Engagement bei einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart
- Gestaltungswille und Innovationsfähigkeit
- Motivation, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- das Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Vergütung nach dem TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Frau Samuel unter 0711 216-80242 und Frau Daur unter 0711 216-20357 gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papier-Bewerbung unter Angabe der
Kennzahl 66/1002/2023 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Straße 25, 70176 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.