Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzieher*in für städtische Schülerhäuser und Ganztagsgrundschulen (m/w/d)

Jugendamt
Kennzahl: 51-SK/0002/2023
Vollzeit/Teilzeit


Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart.

Das Jugendamt der LHS hat über 4.500 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedenen Formen von Schulkindeinrichtungen für Kinder im Grundschulalter. Dies beinhaltet sowohl einige klassische Horte als auch Schülerhäuser und den sozialpädagogischen Bereich an Ganztagsgrundschulen. Zudem gibt es an diesen Schulen seitens des Trägers ein Angebot der verlässlichen Grundschulbetreuung. Aktuell gehören zum Träger Jugendamt 13 Ganztagsgrundschulen und 9 Schülerhäuser. Derzeit sind rund 6500 Schulkinder angemeldet. Die Buchungsmöglichkeiten für Eltern erstrecken sich in der Regel von 7 bis 17 Uhr. Eine verlässliche Grundschulbetreuung gibt es von 7 bis 14 Uhr innerhalb der Schulzeit.

Als pädagogische Fachkraft im Schulkindbereich erwarten Sie jeden Tag „Tausend Lächeln“. Einen Einblick in den bunten Arbeitsalltag bietet unser Musikvideo.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Gestaltung des pädagogischen Rahmens, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen
  • Begleitung bei allen Entwicklungsaufgaben sowie Einbringung eigener Schwerpunkte
  • enge Zusammenarbeit mit Lehrer*innen
  • Kooperation mit der Schule
  • Mitwirken im Unterricht und beim individuellen Lernen
  • Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten sowie Begleitung des sogenannten Mittagsbands

Ihr Profil:

  • Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagog*in mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaftler*in mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
  • Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder
  • Kinderpfleger*in mit staatlicher Anerkennung oder
  • Sonstige Fachkräfte nach §7 KiTaG

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage
  • Supervision

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in den Entgeltgruppen S 3, S 4, S 8a oder S 8b TVöD SuE.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit oder zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte über das Infotelefon unter 0711 216-57700 an die Personalgewinnung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Weitere Informationen zu den Schulkindeinrichtungen und zum konzeptionellen Profil finden Sie unter:
https://paedagogen.stuttgart.de/einrichtungen/schulkindbereich/ 

Um einen Einblick in die Praxis zu bekommen, können Sie gerne in unseren Schülerhausfilm reinschauen:
https://paedagogen.stuttgart.de/einrichtungen/schulkindbereich/#&gid=1&pid=1 

Weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart: https://paedagogen.stuttgart.de/


Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papier-Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-SK/0002/2023 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.