Die Branddirektion ist mit ihrer Berufsfeuerwehr Stuttgart in allen Notlagen für die Bürger*innen da. Rund 560 haupt- und über 1.200 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige stehen bei etwa 18.500 Einsätzen pro Jahr helfend und rettend zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz sichergestellt werden kann. Werde auch du Teil eines starken und zuverlässigen Teams, dass sich in jeder Situation aufeinander verlassen kann.
Die Berufsfeuerwehr Stuttgart ist zudem die einzige Feuerwehr in Baden-Württemberg, die im medizinischen Rettungsdienst mit Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen mitwirkt. Die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in findet an den drei Lernorten Berufsfachschule, Krankenhaus und Lehrrettungswache statt. Die an der Schule erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten werden in den Ausbildungsabschnitten im Krankenhaus und im Einsatzdienst auf dem Rettungswagen direkt in der Praxis vertieft und angewendet.
Ausbildungsinhalte:
Videos zum Ausbildungsberuf: Video zum Medizinischen Rettungsdienst und Video zur Einstellungsoffensive Branddirektion
Voraussetzungen:
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass alle Bewerbenden gemäß § 20a Abs. 3 Infektionsschutzgesetz vor Einstellung einen Immunitätsnachweis gegen Covid-19 (Impfnachweis oder Genesenennachweis i. S. d. § 2 Nr. 3 bzw. Nr. 5 der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung) vorlegen müssen.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist bei entsprechender Leistung und Eignung sowie bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Weiterqualifizierung zum*zur Feuerwehrbeamt*in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes angestrebt. In der Übergangszeit nach Abschluss der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in bis zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wollen wir dich zu den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TVöD-P befristet als Notfallsanitäter*in im medizinischen Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Stuttgart weiterbeschäftigen.
Freue dich auf:
Ausbildungsbeginn:
1. Oktober jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für 2023 ist beendet. Eine Bewerbung für 2024 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartner:
Herr Marco Hund (Teamleitung Medizinischer Rettungsdienst)
Telefon 0711 216-75016
E-Mail: poststelle.37-rettungsdienst-leitung@stuttgart.de
Frau Carolina Jackszis (Personal/Organisation)
Telefon 0711 216-73102
E-Mail: 37-bewerbungsanfragen@stuttgart.de