Der Einsatzbereich für Absolvent*innen des Studiengangs Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen umfasst den gesamten städtischen Tiefbau: Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen, Brücken und Tunneln, Steuerung des Verkehrs sowie den Bau von unterirdischen Stadtbahnstrecken einschließlich der Haltestellen. Außerdem gehört der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) mit seinem umfangreichen Kanalnetz und den vier Klärwerken zum Tiefbauamt.
Während der Praxisphase werden die Student*innen aktiv in den verschiedenen Abteilungen des Tiefbauamts mit Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES) eingebunden und dabei von unseren erfahrenen Ingenieur*innen betreut.
Der theoretische Teil findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach statt.
Studieninhalte:
- bautechnische Grundlagen, Bauleitung und Baubetrieb
- Unterstützung bei verschiedenen Projekten
- Zusammenarbeit mit Bauleiter*innen
- Baustellenbetreuung
- Planung von Projekten
- Einblick in die städtischen Arbeitsabläufe bekommen
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent*innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach unter www.dhbw-mosbach.de.
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung und gute Noten im Fach Mathematik sowie Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse und gutes Verständnis für technische Fragestellungen
- Freude an Teamarbeit mit guter Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit systematisch und analytisch zu arbeiten
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
- ein kostenfreies Azubi-Jobticket
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- sehr gute Übernahmechancen
Studienbeginn:
1. Oktober jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für 2023 ist beendet. Eine Bewerbung für 2024 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartner:
Herr Markus Vinnemeier
Telefon 0711 216-20340
E-Mail: 66-ausbildung@stuttgart.de
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.
Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter
www.stuttgart.de/ausbildung.